So klappt’s auch mit dem Nachwuchs – das Employer-Branding Sonderthema Auszubildende
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eine der Top-Herausforderungen für Unternehmen – egal ob Handwerk, Industrie oder Dienstleistungsunternehmen.
Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eine der Top-Herausforderungen für Unternehmen – egal ob Handwerk, Industrie oder Dienstleistungsunternehmen.
Es ist nicht oft, dass man einen Elite-Uni-Absolventen und Eishockey-Profi findet, der sich auch noch für Mediengestaltung begeistert.
Wir arbeiten alle gerne mit den Besten zusammen. Sprich mit den Experten auf ihrem Gebiet. Allerdings habe ich sehr oft erlebt, dass eine der wichtigsten Expertenrollen unbesetzt war. Die Welt von Branding und Werbung darf man durchaus mit einem Hollywood-Drehort vergleichen. Es wimmelt von echten Experten und Spezialisten. Alles Könner, ganz gleich, ob vor oder hinter der Kamera. Jeder weiß sein Handwerk effektvoll einzusetzen. Dennoch ist der Film, wenn er gelungen ist, mehr als die Summe dieser Teile. Schließlich ist der Film kein Improtheater in der Zusammenarbeit von Spezialisten, sondern ein großes Ganzes, das rockt und fesselt.
Es war Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, als eine Ikone der Werbewelt alles andere als zufällig auf der Bildfläche erschien. Der wilde, ungezähmte, freie Cowboy lebte den Traum vieler Männer. Und er rauchte. Viele Bürohengste, Schreibtischhelden, aber auch Handwerker hatten kein so spannendes, dem Sonnenuntergang zureitendes Leben. Doch eines verband sie mit dem Marlboro-Cowboy. Die Zigarette. Vier Minuten Freiheit. Vier Minuten Mann-sein. Doch was ist so besonders an diesem Mann, dass er über Raucherkreise hinaus ein Begriff mit kulturellem Wert geworden ist?
Unsere Firmenlogos stehen vor neuen Herausforderungen. Während in der Vergangenheit ein Firmenlogo nur für ein Ladenschild gedacht war und in lokalen Zeitungsanzeigen gedruckt wurde, müssen die heutigen Logos mit einer wachsenden Anzahl intelligenter Geräte mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen klar kommen. Auch verändern sich bei mobiltauglichen Webseiten die Proportionen je nach Endgerät. Oft leiden Logos unter dem mobiltauglichen Website-Design. Die ursprünglichen Schutzräume der Logos werden verletzt und die Anforderungen des Logo-Leitfadens sind nicht mehr einzuhalten.
Daher müssen unsere Logos flexibler werden und sich den neuen Anforderungen anpassen.
Heute kämpfen viele Unternehmen hart um die Erreichung ihrer Marketing- und Vertriebsziele. Wir sind alle mit alltäglichen Aufgaben beschäftigt. Umso schwerer ist es kurz innezuhalten und die Markenpositionierung der eigenen Marke zu überprüfen. Aber um festzustellen wie effektiv wir mit unseren Mitbewerbern konkurrieren benötigen wir Zeit, die wir einfach nicht haben.
Heute möchten wir allen kreativen Kollegen, die sich gelegentlich in der gleichen Situation wie unser besonderer Batman befunden haben, eine humorvolle Note hinterlassen. Und nein, wir reden nicht über den Hund...